Wie Praxis auf Gesundheitsamtsbegehung vorbereiten?

Fragen zu Stata Syntax und Do-Files.

Wie Praxis auf Gesundheitsamtsbegehung vorbereiten?

Beitragvon Chimpy » Fr 8. Aug 2025, 15:40

Hallöchen,
in unserer Praxis steht bald eine Begehung durch das Gesundheitsamt an, und ich möchte sicherstellen, dass wir bestens vorbereitet sind. Mir ist bewusst, dass solche Kontrollen nicht dazu da sind, Ärger zu machen, sondern um Hygiene- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Trotzdem möchte ich vermeiden, dass uns typische Beanstandungen passieren, die eigentlich leicht zu verhindern wären.

Ich habe bereits damit begonnen, unsere Hygienepläne zu überprüfen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich auf dem neuesten Stand sind. Auch bei den Nachweisen über Mitarbeiterschulungen und den Prüfprotokollen unserer Geräte bin ich unschlüssig, ob alles vollständig ist.

Da ich weiß, dass die Begehung sowohl angekündigt als auch unangekündigt stattfinden kann, möchte ich, dass unser Team jederzeit bereit ist. Neben den offiziellen Vorgaben interessiert mich auch, welche Punkte erfahrungsgemäß besonders kritisch geprüft werden. Außerdem suche ich eine Möglichkeit, die ganzen Unterlagen übersichtlich zu organisieren und regelmäßig zu aktualisieren, ohne jedes Mal im Stress alles zusammensuchen zu müssen.

Wir möchten nicht nur die Begehung bestehen, sondern auch sicherstellen, dass unsere Abläufe langfristig den Standards entsprechen. Habt ihr Tipps, wie man sich strukturiert vorbereitet und welche Hilfsmittel es gibt, um nichts zu vergessen?
Chimpy
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 29. Jul 2025, 11:22
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wie Praxis auf Gesundheitsamtsbegehung vorbereiten?

Beitragvon Sasasa » Fr 8. Aug 2025, 16:40

Für eine strukturierte und stressfreie Vorbereitung kann ich dir die Informationen und Checklisten von https://vismed.de/praxisbegehung-gesundheitsamt/ empfehlen. Dort findest du nicht nur eine detaillierte Übersicht darüber, wie eine Begehung abläuft, sondern auch eine praxisnahe Checkliste, mit der du jeden relevanten Punkt abarbeiten kannst.

Besonders hilfreich ist, dass dort alle wichtigen Bereiche abgedeckt werden – von aktuellen Hygiene- und Desinfektionsplänen über die korrekte Lagerung von Desinfektionsmitteln bis hin zu Wartungs- und Prüfprotokollen für Geräte. Es gibt auch konkrete Beispiele für typische Beanstandungen, sodass du genau weißt, wo besonders sorgfältig kontrolliert wird.

Darüber hinaus bekommst du Tipps, wie du dein Team optimal vorbereitest. Dazu gehören regelmäßige Hygieneschulungen, interne Probe-Begehungen und eine klare Aufgabenverteilung. Ein weiterer Vorteil: Du findest dort Hinweise zu digitalen QM-Systemen, die dich mit automatischen Erinnerungen an fällige Wartungen oder Schulungen unterstützen.

Wenn du diese Schritte konsequent umsetzt, bist du nicht nur für die bevorstehende Begehung gut gerüstet, sondern sorgst auch langfristig für einen reibungslosen Praxisbetrieb. So gehst du mit einem sicheren Gefühl in jede Kontrolle – egal ob angekündigt oder unangekündigt.
Sasasa
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 29. Jul 2025, 11:15
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Stata Syntax

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron