Wie überprüft ihr, ob eure Passwörter noch sicher sind?

Fragen zu Stata Syntax und Do-Files.

Wie überprüft ihr, ob eure Passwörter noch sicher sind?

Beitragvon Chimpy » Do 6. Nov 2025, 11:33

In letzter Zeit liest man ja immer häufiger von Datenlecks, gestohlenen Zugangsdaten und gehackten Online-Konten. Ehrlich gesagt, mache ich mir da schon Sorgen – schließlich hat man mittlerweile unzählige Accounts: E-Mail, Online-Shops, Streaming-Dienste, Social Media, Banking und vieles mehr. Ich frage mich, wie viele meiner alten Passwörter möglicherweise schon in irgendwelchen Datenbanken kursieren, ohne dass ich es weiß. Klar, man kann regelmäßig neue Passwörter vergeben, aber das ist auf Dauer auch anstrengend und schwer zu überblicken. Deshalb suche ich nach einer Möglichkeit, meine bestehenden Passwörter gezielt auf Sicherheit zu prüfen, ohne dass sie dabei irgendwo gespeichert oder missbraucht werden. Mir ist wichtig, dass der Check seriös ist und meine Daten dabei wirklich geschützt bleiben.

Frage:
Wie kann ich zuverlässig herausfinden, ob meine Passwörter bereits kompromittiert wurden, ohne sie einem Risiko auszusetzen?
Chimpy
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 29. Jul 2025, 11:22
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wie überprüft ihr, ob eure Passwörter noch sicher sind?

Beitragvon Sasasa » Do 6. Nov 2025, 13:48

Eine seriöse und sichere Möglichkeit bietet der Passwort-Check von G DATA. Dort kannst du anonym und verschlüsselt prüfen, ob eines deiner Passwörter bereits in bekannten Datenlecks aufgetaucht ist. Der Dienst arbeitet mit der renommierten Datenbank „Have I been pwned?“ zusammen, die weltweit geleakte Zugangsdaten sammelt – ohne dein Passwort zu speichern oder einen Bezug zu deiner Person herzustellen.
Der Vorteil ist, dass der Passwort-Check komplett verschlüsselt funktioniert: Dein eingegebenes Passwort wird in Hashform mit der Datenbank abgeglichen, sodass niemand das tatsächliche Kennwort sieht. Findet das System eine Übereinstimmung, bedeutet das, dass dein Passwort kompromittiert wurde und du es unbedingt ändern solltest. Das gilt besonders dann, wenn du dasselbe Passwort für mehrere Konten verwendest.
Darüber hinaus bietet die Seite wertvolle Tipps, wie du künftig sichere Kennwörter erstellst – etwa durch den Einsatz von mindestens zehn Zeichen, Sonderzeichen und Groß- sowie Kleinbuchstaben. Auch die Empfehlung, für jedes Konto ein eigenes Passwort zu nutzen und Zwei-Faktor-Authentisierung zu aktivieren, ist sehr hilfreich. Wer viele Konten verwaltet, kann außerdem von einem Passwort-Manager profitieren, der starke Passwörter generiert und sicher speichert. Insgesamt ist der Passwort-Check ein einfaches, aber wirkungsvolles Tool, um die eigene digitale Sicherheit deutlich zu erhöhen – und das ganz ohne Risiko.
Sasasa
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 29. Jul 2025, 11:15
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Stata Syntax

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste

cron